![]() |
|||
Lehrforschungsprojekt 2006-2008 | |||
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | |||
|
Gelnhausen
Eine Stadt, in der Geschichte und Zukunft lebt Lassen Sie sich von der Barbarossastadt Gelnhausen in die bezaubernde Welt vergangener
Jahrhunderte entführen!
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, angefangen von der mittelalterlichen Marienkirche, deren Türme den Besucher schon von Weitem verheißungsvoll begrüßen, über eines der ältesten Amtshäuser Deutschlands, bis hin zur besterhaltenen Kaiserpfalz der Stauferzeit, lassen das Herz eines jeden historisch Interessierten höherschlagen. Doch spielt in Gelnhausen, einst Zentrum des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen, nicht nur die Vergangenheit eine große Rolle, auch aktuell stellt die Barbarossastadt als Mittelpunkt der EU ein symbolisches Zentrum dar. Ein Muss ist daher eine kleine Wanderung zum eigens errichteten "Länderkompass", an dem ein Picknick mit "Europa-Brot" gleich doppelt gut schmeckt. Ob nun als Tages- oder Wochenendausflugsziel, Gelnhausen hält für Kulturtouristen ein schier unerschöpfliches Angebot bereit. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Vielfalt der Stadt und all ihre Sehenswürdigkeiten auf eigenen Pfaden erkunden oder sich einer der beliebten Erlebnisführungen anschließen wollen, in denen die ausgebildeten Gästeführer die Gelnhäuser Geschichte wieder lebendig werden lassen. Um sich von den Strapazen eines langen Tages zu erholen, bietet sich ein Besuch im Café art an, das inmitten der historischen Kulisse des Obermarkts zu finden ist. Für sportlichere Zeitgenossen empfiehlt sich das Barbarossabad, das seine Gäste mit Aqua-Fitness, Sauna und großen Poollandschaften lockt. | ||
Copyright © Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie 2007 |