![]() |
|||
Lehrforschungsprojekt 2006-08 | |||
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie | Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main | |||
|
Eine Reise in den Kosovo
Sie sind auf der Suche nach Abenteuer, Atmosphäre und Authentizität?
Sie wollen keine vorgetrampelten Wege begehen und in direktem Kontakt zu Einheimischen stehen? Dann wird eine Reise in das aufblühende Kosova genau das Richtige für Sie sein: Bereisen Sie ein ehemaliges Krisengebiet, das seit 1999 unter UN-Verwaltung steht und durch die Präsenz der Kosovo-Force (KFOR) maximale Sicherheit bietet. Lassen Sie die abschreckenden Kriegsbilder und Warnungen von Bekannten hinter sich und wagen Sie einen Reiseaufenthalt der besonderen Art. Lernen Sie Land und Leute kennen und werden Sie Zeuge der beeindruckenden Landschaft Kosovas. Als besonders sehenswert gilt das Hochplateau "Rrafshi i Dukagjinit", das inmitten von langen Bergketten eingebettet ist. Übernachten Sie dort in einer der historischen Familiensteinfestungen, der albanischen Kulla, und nehmen Sie aktiv an dem Alltag der Einheimischen teil und erfahren Sie mehr über die kosovarische Lebensweise, Tradition und Geschichte. In einem individuell abgestimmten Kultur- und Naturprogramm können Sie Moscheen und Kirchen aus dem Mittelalter besichtigen, die teilweise auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Hohe Berge und weitläufige Wälder laden zum Wandern ein. Schwingen Sie sich auf den Sattel eines Pferdes oder Mountainbikes und besteigen Sie die "verfluchten Berge" (Bjeshket e Nemuna). Ungeachtet dessen, ob Sie sich in den Städten oder in den Bergen aufhalten, an frischer Luft wird es in einer durchschnittlichen Höhe von 800 Metern über dem Meeresspiegel in dieser Region keineswegs fehlen. | ||
Copyright © Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie 2007 |